Informationen auf dem Immobilienmarkt in Bulgarien - Herbst 2024
Im Herbst 2024 zeigt der bulgarische Immobilienmarkt trotz der traditionellen saisonalen Verlangsamung eine stabile positive Dynamik. Experten der National Real Estate Association (NREA) und Vertreter der Maklergemeinschaft weisen auf steigende Preise und Verkaufsmengen im ganzen Land hin, da die Nachfrage das Angebot weiter übersteigt.
Erschwingliche Hypotheken zu niedrigen Zinsen tragen zur Aktivität von Käufern bei, die mit Zuversicht langfristige Auszahlungen planen. Die meisten Angebote konzentrieren sich auf das durchschnittliche Preissegment: Etwa 85% der Angebote auf dem Markt sind Zweizimmerwohnungen von 55 bis 65 qm und Dreizimmerwohnungen von 90 bis 100 qm.
Das Interesse an Wohnraum wächst in den großen Städten, insbesondere in den Küstengebieten Varna und Burgas. Metropolen ziehen die Aufmerksamkeit der meisten Käufer auf sich, die sich weniger für Immobilien in ländlichen Gebieten interessieren. Ein wichtiger Faktor nach der Pandemie war auch die erhöhte Nachfrage nach Ferienimmobilien, die hauptsächlich von bulgarischen Käufern unterstützt wird, da ein Teil der ausländischen Investoren den Markt verlassen hat.
Für das Jahr 2024 verzeichnete der Markt ein stabiles Wachstum: Der Umsatz stieg im ersten Quartal im Jahresvergleich um 11% und im zweiten Quartal um 0,02%. Einen leichten Rückgang im dritten Quartal um 0,25% begründen Experten mit saisonalen Nachfrageschwankungen.
Unter den langfristigen Prognosen heben die Analysten den möglichen Beitritt Bulgariens in die Eurozone hervor, der ihrer Meinung nach den Anstieg der Immobilienpreise um bis zu 10% im Jahr 2025 beschleunigen könnte. Im Falle einer Verzögerung kann dieses Wachstum gering bleiben und der Markt stabil bleiben.