Schutz personenbezogener Daten und Datenschutzrichtlinie
Schutz personenbezogener Daten und Datenschutzrichtlinie
POLITIK VON "Discount-House" OS IN BEZUG AUF DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Allgemeine Bestimmungen
Die Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als Richtlinie bezeichnet) wird in Übereinstimmung mit dem spanischen Recht entwickelt.
Diese Richtlinie definiert das Verfahren für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten in "Discount-House" OS (im Folgenden als Betreiber bezeichnet), um die Rechte und Freiheiten einer Person und eines Bürgers bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu schützen Daten, einschließlich des Schutzes der Rechte auf Privatsphäre, persönliche und familiäre Geheimnisse.
Die Richtlinie verwendet die folgenden grundlegenden Konzepte:
automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten - Verarbeitung personenbezogener Daten mit Computertechnologie;
sperrung personenbezogener Daten - vorübergehende Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten (außer in Fällen, in denen die Verarbeitung zur Klärung personenbezogener Daten erforderlich ist);
Informationssystem für personenbezogene Daten – eine Reihe personenbezogener Daten, die in Datenbanken und Informationstechnologien sowie technischen Mitteln enthalten sind, die ihre Verarbeitung sicherstellen;
depersonalisierung personenbezogener Daten - Maßnahmen, die es unmöglich machen, festzustellen, ob personenbezogene Daten zu einer bestimmten betroffenen Person gehören, ohne zusätzliche Informationen zu verwenden;
verarbeitung personenbezogener Daten - jede Aktion (Operation) oder eine Reihe von Aktionen (Operationen), die mit oder ohne Verwendung von Automatisierungstools mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Sammlung, Aufzeichnung, Systematisierung, Akkumulation, Speicherung, Klärung (Aktualisierung, Änderung), Extraktion, Verwendung, Übertragung (Verteilung, Bereitstellung, Zugriff), Depersonalisierung, Sperrung, Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten;
betreiber – eine staatliche Einrichtung, kommunale Einrichtung, juristische Person oder Einzelperson, die unabhängig oder gemeinsam mit anderen Personen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und / oder durchführt sowie die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Zusammensetzung der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und die mit personenbezogenen Daten ausgeführten Handlungen (Operationen) festlegt;
personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Gegenstand personenbezogener Daten);
bereitstellung personenbezogener Daten - Maßnahmen zur Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer bestimmten Person oder einer bestimmten Personengruppe;
verbreitung personenbezogener Daten - Handlungen, die darauf abzielen, personenbezogene Daten einer unbestimmten Personengruppe offenzulegen (Übermittlung personenbezogener Daten) oder einer unbegrenzten Anzahl von Personen zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Veröffentlichung personenbezogener Daten in Massenmedien, ihrer Veröffentlichung in Informations- und Telekommunikationsnetzen oder der Bereitstellung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf andere Weise;
grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten - Übermittlung personenbezogener Daten auf dem Hoheitsgebiet eines ausländischen Staates an eine Behörde eines ausländischen Staates, eine ausländische Person oder eine ausländische juristische Person.
Vernichtung personenbezogener Daten - Maßnahmen, die die Wiederherstellung des Inhalts personenbezogener Daten im Informationssystem für personenbezogene Daten unmöglich machen und (oder) infolge derer die materiellen Träger personenbezogener Daten vernichtet werden.
Personen, deren personenbezogene Daten im Betriebssystem "Discount-House" mit oder ohne Verwendung von Automatisierungstools verarbeitet werden, sind:
kandidaten für den Job des Bedieners;
mitarbeiter des Betreibers und deren Familienangehörige (Ehepartner und nahe Verwandte);
personen, die zuvor ein Arbeitsverhältnis mit dem Betreiber hatten;
personen, die einen zivilrechtlichen Charakter vertraglicher Beziehungen mit dem Betreiber haben oder sich in der Phase vorvertraglicher oder erfüllter Beziehungen ähnlicher Art befinden;
personen, die verschiedene Arten von Praktika (Praktika) beim Betreiber absolvieren;
gründer (Teilnehmer) des Betreibers;
auftragnehmer des Betreibers, vertreten durch Einzelunternehmer, deren Mitarbeiter; Gründer, Manager, Vertreter (Personen, die auf der Grundlage von Vollmachten handeln) und Mitarbeiter von juristischen Personen, die vertragliche Beziehungen mit dem Betreiber haben oder hatten oder Verträge mit dem Betreiber abschließen möchten;
besucher im Büro des Betreibers.
abonnenten der Website von "Discount-House" OS im Internet;
andere Personen, deren Verarbeitung personenbezogener Daten für den Betreiber erforderlich ist, um die in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke zu erfüllen.
Der Empfang personenbezogener Daten vom Betreiber ist so organisiert, dass die Vertraulichkeit der gesammelten personenbezogenen Daten nicht verletzt wird. Die Liste der Fälle, in denen es erforderlich ist, die schriftliche Zustimmung des Betroffenen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuholen, sowie das Verfahren und die Form der Einholung der Zustimmung werden in den Unterlagen des Unternehmens gemäß den Bestimmungen des Unternehmens festgelegt Gesetz der Spanien
2. Grundsätze und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Grundsätze:
legalität und faire Grundlage;
einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erreichung bestimmter, vordefinierter und legitimer Ziele;
verhinderung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die mit den Zwecken der Erhebung personenbezogener Daten unvereinbar sind;
verhinderung der Zuordnung von Datenbanken mit personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung zu Zwecken erfolgt, die miteinander unvereinbar sind;
verarbeitung nur der personenbezogenen Daten, die den Zwecken ihrer Verarbeitung entsprechen;
übereinstimmung des Inhalts und der Menge der verarbeiteten personenbezogenen Daten mit den angegebenen Verarbeitungszwecken;
verhinderung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Verhältnis zu den angegebenen Zwecken ihrer Verarbeitung übermäßig sind;
sicherstellung der Richtigkeit, Angemessenheit und Relevanz personenbezogener Daten in Bezug auf die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten;
vernichtung oder Depersonalisierung personenbezogener Daten, nachdem die Zwecke ihrer Verarbeitung erreicht wurden oder wenn sie zur Erreichung dieser Ziele nicht mehr erforderlich sind, wenn der Betreiber die begangenen Verstöße gegen personenbezogene Daten nicht beseitigen kann, sofern das Bundesgesetz nichts anderes vorsieht.
2.2. Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten;
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um die Ziele zu erreichen, die im internationalen Vertrag von Spanien oder im Gesetz festgelegt sind, um die Funktionen, Befugnisse und Pflichten zu erfüllen, die dem Betreiber durch die Gesetzgebung der Spanien;
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Rechtspflege, die Vollstreckung einer gerichtlichen Handlung, einer Handlung einer anderen Stelle oder eines anderen Beamten, die der Vollstreckung unterliegt, gemäß den spanischen Rechtsvorschriften über Vollstreckungsverfahren erforderlich;
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, bei dem die betroffene Person Partei, Begünstigter oder Garant ist, sowie für den Abschluss eines Vertrags auf Initiative der betroffenen Person oder eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Begünstigter oder Garant ist;
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um die Rechte und berechtigten Interessen des Betreibers oder Dritter wahrzunehmen oder gesellschaftlich bedeutsame Ziele zu erreichen, sofern die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht verletzt werden;
die Verarbeitung personenbezogener Daten wird durchgeführt, auf die eine unbegrenzte Anzahl von Personen vom Subjekt personenbezogener Daten oder auf seine Anfrage Zugriff hat (im Folgenden als öffentlich zugängliche personenbezogene Daten bezeichnet);
personenbezogene Daten, die der Veröffentlichung oder Offenlegung unterliegen, werden in Übereinstimmung mit dem spanischen Recht verarbeitet
2.3. Vertraulichkeit personenbezogener Daten
Der Betreiber und andere Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten haben, sind verpflichtet, personenbezogene Daten ohne Zustimmung der betroffenen Person nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verbreiten, sofern Spanien nichts anderes vorsieht
2.4. Öffentlich zugängliche Quellen personenbezogener Daten
Zu Informationszwecken kann der Betreiber öffentlich zugängliche Quellen für personenbezogene Daten von Personen mit personenbezogenen Daten erstellen, einschließlich Nachschlagewerken und Adressbüchern. Öffentlich zugängliche Quellen personenbezogener Daten können mit schriftlicher Zustimmung der betroffenen Person ihren Nachnamen, Vornamen, Vatersnamen, Geburtsdatum und -ort, Position, Kontakttelefonnummern, E-Mail-Adresse und andere von der betroffenen Person bereitgestellte personenbezogene Daten umfassen.
Informationen über die betroffene Person müssen jederzeit auf Antrag der betroffenen Person, der befugten Stelle zum Schutz der Rechte der betroffenen Person oder durch Gerichtsbeschluss aus öffentlich zugänglichen Quellen personenbezogener Daten ausgeschlossen werden.
2.5. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug auf Rasse, Nationalität, politische Ansichten, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gesundheitszustand und Intimleben durch den Betreiber ist nur in Bezug auf Mitarbeiter des Betreibers oder Personen, die Bewerber für freie Stellen des Betreibers sind, zulässig Fälle, in denen:
die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten schriftlich zugestimmt;
personenbezogene Daten werden von der betroffenen Person öffentlich zugänglich gemacht;
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um das Leben, die Gesundheit oder andere lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder das Leben, die Gesundheit oder andere lebenswichtige Interessen anderer Personen zu schützen, und die Einholung der Einwilligung der betroffenen Person ist unmöglich;
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um die Rechte der betroffenen Person oder Dritter zu begründen oder auszuüben sowie im Zusammenhang mit der Rechtspflege;
die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften über obligatorische Versicherungsarten, mit den Versicherungsgesetzen;
 
